Sie sind hier:

Kinderambulanz Am Brill

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz betreibt ab dem 10. Januar 2023 eine Kinderambulanz im ehemaligen Kinder-Impfzentrum Am Brill. Die Kinderambulanz dient als Anlaufstelle für kranke Kinder und ihre Familien, die keinen Termin beim Kinderarzt oder der Kinderärztin bekommen konnten.

Wichtig:

  • Bitte kommen Sie nicht ohne vorherige Terminvereinbarung zur Kinder-Ambulanz
  • Es können nur Kinder mit akuten saisonalen Infekten, Durchfall, Erbrechen oder Hautausschlägen behandelt werden
  • Rufen Sie in Notfällen immer den Rettungsdienst unter 112

Für eine vorherige Terminvereinbarung rufen Sie bitte unter (0421) 526 33 – 0 an.

Die Kinderambulanz ist von montags bis freitags zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet.

Die Kinderambulanz öffnet erstmals am Dienstag den 10. Januar 2023 um 9.00 Uhr. Ab dann ist sie von Montag bis Freitag zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet. Der letzte Öffnungstag ist der 17. März 2023.

Die Kinderambulanz befindet sich in den ehemaligen Räumlichkeiten des Kinderimpfzentrums Am Brill.

Am Brill 1-3
28195 Bremen

Der Eingang befindet sich rechts vom Haupteingang zum Impfzentrum. Parkplätze vor der Tür sind nicht vorhanden. Fußläufig sind die Parkhäuser Am Brill sowie Stephani zu erreichen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man mit den Linien 1, 2, 3, 25, 26, 27 und 63 zum Brill gelangen.

Für die Behandlung ist unbedingt ein Termin erforderlich. Dafür wenden Sie sich bitte telefonisch an (0421) 526 33 – 0. Das Callcenter ist ebenfalls montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr erreichbar. Das medizinische Fachpersonal entscheidet dann im persönlichen Gespräch über eine Terminvergabe. Gegebenenfalls können auch schon telefonisch Hilfestellungen gegeben werden, die eine persönliche Vorstellung des Kindes nicht mehr unbedingt erforderlich machen.

Alle Kinder und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, die akute saisonale Infekte haben, Durchfall, Erbrechen oder Hauteffloreszenzen aufweisen und deren Kinderarzt keine freien Kapazitäten für eine kurzfristige Behandlung hat, werden in der Kinderambulanz behandelt. Die Ärztinnen und Ärzte vor Ort können Überweisungen und Rezepte, aber keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen für Jugendliche ausstellen.

Das Angebot richtet sich explizit an Kinder und ihre Familien aus dem Land Bremen. Auch aus Bremerhaven ist eine telefonische Beratung und auch eine Behandlung möglich.

Junge Erwachsene ab einem Alter von 18 Jahren sowie alle Kinder und Jugendliche, die eine chronische Erkrankung haben oder onkologisch behandelt werden müssen. In diesen Fällen hat der behandelnde Kinderarzt den besseren Überblick über die weiteren Behandlungsschritte. Ebenso werden chirurgische Eingriffe nicht in der Kinderambulanz durchgeführt. Auch eine Radiologie gibt es dort nicht.

Des Weiteren können wir keine BG-Fälle behandeln. Unfälle in/auf dem Weg zum Kindergarten oder der Schule müssen in einer BG-Ambulanz behandelt werden.

Ein Erziehungsberechtigter sollte das Kind begleiten, ebenfalls sind die Krankenversichertenkarte sowie etwaige ärztliche Unterlagen mitzubringen, die für die Behandlung von Bedeutung sein könnten.

Ein Team aus Kinderärztinnen und –ärzten. Die Abläufe vor Ort sind analog zu einer Arztpraxis.

Wir können den Eltern eine Bescheinigung ausstellen, dass sie zur medizinischen Versorgung des eigenen Kindes vor Ort waren. Außerdem können wir eine sogenannte „Kindkrank“-Bescheinigung für die Arbeitgeber:in ausstellen. Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung können wir nicht ausstellen.