Sie sind hier:
  • Verbraucherschutz

Verbraucherschutz

Der Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher und der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist ein besonderes Anliegen des Senats der Freien Hansestadt. Mit der Zusammenführung des wirtschaftlichen und gesundheitlichen Verbraucherschutzes in einem eigenen Ressortbereich haben wir im Land Bremen die Voraussetzungen geschaffen, um die Interessenwahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher noch besser vertreten zu können. Unser oberstes Ziel ist es, Verbraucherinnen und Verbraucher in ihrer Eigenverantwortung und Entscheidungsfindung zu stärken.

Wir haben im Land Bremen ein gut funktionierendes Netz, das den Schutz der Verbraucherinnen und Verbraucher sowie der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf hohem Niveau garantiert. Wichtig sind dabei nicht nur Qualität und Sicherheit, sondern auch transparente Verfahren, Information und Aufklärung, um die Menschen in die Lage zu versetzen, sachgerecht und eigenverantwortlich zu entscheiden, was für sie gut und richtig ist. Damit Sie sich über den öffentlichen Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz informieren können, haben wir dieses Informationsportal geschaffen.

60 Jahre Verbraucherzentrale Bremen

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz hält eine Rede.

Am 18. Mai 2022 fand im Bremer Rathaus ein feierlicher Senatsempfang anlässlich des 60. Jubiläums der Verbraucherzentrale Bremen statt.
Im Rahmen des Festaktes hat Verbraucherschutzsenatorin Claudia Bernhard in ihrer Rede die Arbeit der Verbraucherzentrale Bremen gewürdigt, die zurückliegenden und absehbaren Herausforderungen thematisiert und ihren Dank gegenüber allen aktiven und ehemaligen Mitarbeiter:innen als wichtigen Beitrag für den Verbraucherschutz im Land Bremen ausgesprochen.

Stephanie Dehne, die Verwaltungsratsvorsitzende der Verbraucherzentrale Bremen, betonte in ihrem Grußwort insbesondere die Bedeutung der Verbraucherarbeit für den sozialen Zusammenhalt in Bremen und Bremerhaven . Dr. Annabel Oelmann, die Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen, stellte in ihrem Beitrag die Rolle des Verbraucherschutzes in Krisenzeitenheraus.

In der anschließenden Gesprächsrunde haben die verbraucherpolitischen Sprecher:innen der Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft neben den aktuellen Herausforderungen die Zukunftsperspektiven der Verbraucherarbeit im Land Bremen diskutiert.

Moderiert wurde der Festakt von Felix Krömer.

Knapp bei Kasse? Wenn es finanziell eng wird in der Corona-Krise

Online-Dialog Verbraucherschutz

Mittwoch, 17. März 2021, 17:00 – 18:15 Uhr

Die Anfragen vieler Verbraucher*innen in Existenznot bei der Verbraucherzentrale oder in der sozialen Schuldenberatung zeigen mehr und mehr, dass die Corona-Pandemie auch in finanzieller Hinsicht für viele Menschen eine große Belastung ist.

Um die Situation von Verbraucher*innen mit zu hohen Schulden zu verbessern, wurde bereits im letzten Jahr die Restschuldbefreiung bei Verbraucherinsolvenzen von sechs auf drei Jahre verkürzt.

Wir möchten über Geldprobleme und Überschuldung informieren: Was kann ich tun, wenn das Geld knapp wird? Was sind typische Warnsignale? Was passiert, wenn ich keinen Kredit mehr bekomme? Wo erhalte ich Hilfe? Was ist eine Verbraucherinsolvenz und wie läuft sie ab?
WEITER