Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum weiterführenden Inhalt
Zur Fußzeile
zur Navigation
Die Senatorin für Gesundheit,
Frauen und Verbraucherschutz
Login
Login-Bereich
Zugangsname
Passwort:
Anmelden
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Gebärdensprache
Leichte Sprache
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Das Ressort
Organigramm des Ressorts
Organigramm der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz
Organigramm des Ressorts
(pdf, 640.2 KB)
Wallanlagen bg_img_wallanlagen ·
Navigation:
Das Ressort
Senatorin
Staatsrätin
Senatorinnenbüro
Ansprechpartnerin für die Bürger:innen
Startseite Audit Beruf und Familie
Audit Beruf und Familie
Beruf und private Lebensgestaltung
Beruf und Kinderbetreuung
Beteiligungsprozesse beim Audit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Abteilung Allgemeine Verwaltung
Abteilung Gesundheit und Verbraucherschutz
Abteilung Kommunale Kliniken
Stabsbereich Frauen
Stabsbereich "ÖGD-Pakt"
Organigramm des Ressorts
Service
Leistungen und Formulare
Broschüren und Veröffentlichungen
Praktikum
Unabhängige Patientenberatung
Informationen in Leichter Sprache
Gebärdensprachevideos
Deputation
Aktuelles aus dem Ressort
Aktuelle Pressemitteilungen
Kurznachrichten
Veranstaltungstrilogie: Gesundheitsversorgung unter Druck - welchen Weg geht Bremen?
Jobs & Karriere
Corona
Ich bin positiv und jetzt?
Impfen gegen Corona
Corona-Tests
Regeln und Verhalten im Alltag
Corona-Verordnung
Einreisebestimmungen
Basiswissen Corona
FAQs
Corona-Fallzahlen
Gesundheit
Arbeitsschutz
Jugendarbeitsschutz
Ladenschluss
Berichte
Deutscher Arbeitsschutzpreis 2021
Frühjahrsveranstaltung des Landesarbeitskreises für Arbeitsschutz Bremen 2021
Berichte zur Gesundheit
Berufe im Gesundheitswesen
Altenpflege
Diagnostische Gesundheitsfachberufe
Pflegefachfrau/-mann
Fort- und Weiterbildung in der Pflege
Hebammen und Entbindungspfleger
Pflegeprofessionen
Therapeutische Gesundheitsfachberufe
Rettungsassistenz / NotfallsanitäterInnen
Anerkennung ausländischer Diplome in den Gesundheitsfachberufen
Anerkennung ausländischer Approbationen in Heilberufen
Psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen
Bremer Krebsregister
Gesundheitsförderung und Prävention im Land Bremen
Präventionsgesetz
Nationale Präventionskonferenz
Umsetzung des Präventionsgesetzes in Bremen
Netzwerke
Aufbau einer Landespräventionsberichterstattung
Strategie
Patientenberatung, Männergesundheit, Gesundheitsselbsthilfe
Krankenhauswesen
Krankenhauswegweiser / Bremer Krankenhausspiegel
Krankenhausplanung im Land Bremen
Öffentliche Förderung von Krankenhäusern
Krankenhausrecht / Pflegesatzangelegenheiten
Bestimmte Krankenhäuser gemäß § 21 Abs.1a KHG
Gemeinsames Landesgremium nach § 90a SGB V
Thema Essstörungen und Angebote im Land Bremen
Gesundheit & Migration
Informationen in ukrainischer Sprache | Інформація українською мовою
Neues aus der Medizin
Demenz
Infektionsschutz
Nichtraucherschutz
Impfungen
Ebola
MRSA / MRE (Antibiotikaresistenz)
Organspende und Organtransplantation
Tuberkulose
Psychiatrie und Sucht
SCHULBUS-Bericht 2021/2022
Modellprojekte zur Weiterentwicklung der Psychiatriereform für das Jahr 2023
Psychiatrie 2.0. Nach der Psychiatriereform – Wie geht es weiter?
Psychiatrie 2.0 am 9. April 2019 - Eine stark strukturierte Einrichtung als Baustein im Gemeindepsychiatrischen Verbund
Psychiatrie 2.0 - Die Bremer Psychiatrie bewegt sich - Expertengespräche -
Zwischenbilanz zur Bremer Psychiatriereform am 16. November 2016
Expertengespräche vom 7. Mai 2014
Psychiatrie 2.0 am 27. April 2016 - Mobile Psychiatrie Bremerhaven
Rechtsetzung und Gesetze
Ausbildungsstätten Gesundheitsfachberufe
Umwelthygiene / Arzneimittel / Medizinprodukte
Apothekenwesen
Arzneimittel
Medizinprodukte
Umwelthygiene
Trinkwasser
Schwangerschaft / Geburt / Frauengesundheit
Beratungsstellen im Land Bremen
Beratung zur vorgeburtlichen Diagnostik
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion
Künstliche Befruchtung - medizinisch unterstützte Fortpflanzung
Teenagerschwangerschaften
Medizinische Betreuung in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsabbruch
Fortbildungen zum Schwangerschaftsabbruch
Geburt
Stillen
Infektionsschutz
Notaufnahmen
Prävention und Gesundheitsförderung in Quartieren
Gesundheitsfachkräfte in Bremer Quartieren
Hebammenzentren in den Quartieren
Regionale Fachkräfte für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Frauen
Stabsbereich Frauen
Landeskoordinierungsstelle Istanbul-Konvention
Die Istanbul-Konvention
Istanbul-Konvention umsetzen. Bremer Landesaktionsplan – Frauen und Kinder vor Gewalt schützen
Frauenhäuser und Frauenprojekte
Bundesmodellprojekt "Betroffenenexpertise und -perspektive"
Betroffenenbeirat Istanbul-Konvention im Land Bremen
Studie zur Ermittlung der Erfahrungen von gewaltbetroffenen Frauen im Bremer Hilfssystem
Bundesmodellprojekt "Unterstützung des Umstiegs aus der Prostitution"
Fördermittel für Frauenprojekte 2023
Verbraucherschutz
Gesundheitlicher Verbraucherschutz
Tiere
Pflanzen
Technischer Verbraucherschutz
Produktsicherheit
Produktrückrufe und -warnungen
Marktüberwachung
Verbraucherpolitik
Verbraucherpolitische Strategie
Verbraucherverbände
Verbraucherbildung
Verbraucherforschung
nachhaltiger Konsum
Lebensmittelverschwendung
Verbraucherinformationen
Lebensmittelwarnungen
Verbraucherrechte
Verbraucherbeschwerden
Privacy Shield
Verbraucherbildung
Auszeichnung der Paula-Modersohn-Schule Bremerhaven als Verbraucherschule Gold
Konzept zur Stärkung der Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen im Land Bremen
Auszeichnung „Verbraucherschule“ des vzbv startet in die vierte Runde
Dialog Verbraucherschutz
Internet-Abzocke und Cybercrime: Wie schütze ich mich?
Verbraucherdialog im Quartier
24.11.2017: "Gesundheitsversprechen und Nahrungsergänzungsmittel"
26.06.2018: "Fit und agil, aber sicher! Mit Standsicherheit und gesunder Ernährung durch den Alltag"
Branchendialog Verbraucherfreundliche App-Entwicklung
C3 School "create your own app"
Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel
Lebensmittelüberwachnung
Hygiene
Kennzeichnung
Lebensmittelwarnungen
Verbraucherbeschwerden
Einfuhrkontrollen
Export
Gegenprobensachverständige
Ernährung
Ernährungsinformation
Ernährungsnotfallvorsorge
Schulobstprogramm
Eichwesen & Eichpflicht
Kauf loser Ware
Getränkeausschank
Fertigpackungen
Heizöllieferung
Verbrauchsmessgeräte
Produktsicherheit
Kosmetik
Spielzeug
Bekleidung
Schmuck
Reinigungsmittel
Tabakwaren
Lebensmittelbedarfsgegenstände
Anwendung nichtionisierender Strahlung zu kosmetischen und sonstigen nichtmedizinischen Zwecken am Menschen
Handel & Dienstleistungen
Garantie und Gewährleistung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Werbung
Internethandel
Preisangaben
Finanzen & Versicherungen
Finanzmarktwächter
Girokonto für alle
Dispozinsen
Geldanlagen
Altersvorsorge
Versicherungen
Kommunikations- & digitale Dienste
Marktwächter Digitale Welt
Anbieterwechsel
Gebühren
Soziale Netzwerke
Werbung
Urheberrecht
Wohnwelt
Mietverträge
Nebenkosten
Energieversorgung
Immobilien
Bauleistungen
Mobilität
Reiserecht
Fahrgastrecht
Fluggastrecht
Gentechnik und Chemikaliensicherheit
Überwachung gentechnischer Arbeiten und Anlagen
Chemikalienüberwachung und rechtliche Grundlagen
Berichte
Jahresbericht Verbraucherschutz 2016
Jahresbericht Verbraucherschutz 2015
Jahresbericht Verbraucherschutz 2017
Belastung der Ochtum mit PFC