Zur Hauptnavigation
Zum Inhalt
Zum weiterführenden Inhalt
Zur Fußzeile
zur Navigation
Die Senatorin für Gesundheit,
Frauen und Verbraucherschutz
Login
Login-Bereich
Zugangsname
Passwort:
Anmelden
Haben Sie Ihr Passwort vergessen?
Zur Navigation
Zum Inhalt
Zur Fußzeile
Gebärdensprache
Leichte Sprache
zurück
Navigation
Navigation
Sie sind hier:
Startseite
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
Das Ressort
Senatorin
Staatsrätin
Senatorinnenbüro
Ansprechpartnerin für die Bürger:innen
Startseite Audit Beruf und Familie
Audit Beruf und Familie
Beruf und private Lebensgestaltung
Beruf und Kinderbetreuung
Beteiligungsprozesse beim Audit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Abteilung Allgemeine Verwaltung
Abteilung Gesundheit und Verbraucherschutz
Referat 40 - Rechtsangelegenheiten, Berufe- und Sozialversicherungsrecht
Referat 41 - Landesangelegenheiten Krankenhauswesen, Versorgungsplanung, Gesundheitsfachberufe und Gesundheitszentren
Referat 42 - Verbraucherschutz, Veterinärwesen und Pflanzenschutz
Referat 43 - Ärztliche Fragen im Gesundheitswesen, Infektionsschutz, öffentlicher Gesundheitsdienst
Referat 44 - Pharmazie, Umwelthygiene und Toxikologie
Referat 45 - Arbeitsschutz, Technischer und stofflicher Verbraucherschutz, Eichwesen, Gentechnik
Referat 46 - Psychiatrie und Sucht
Abteilung Kommunale Kliniken
Stabsbereich Frauen
Stabsbereich "ÖGD-Pakt"
Organigramm des Ressorts
Service
Leistungen und Formulare
Broschüren und Veröffentlichungen
Praktikum
Unabhängige Patientenberatung
Informationen in Leichter Sprache
Gebärdensprachevideos
Deputation
Unterlagen (Archiv)
Suche
Aktuelles aus dem Ressort
Aktuelle Pressemitteilungen
Archiv
Krankenhäuser im Land Bremen
Umweltschadstoffe / Arzneimittel
Verbraucherschutz
Gesundheitsplanung, Psychiatrie und Suchtkrankenhilfe
Auch Krankenhäuser feiern Geburtstag
Gesundheitsministerkonferenz in Düsseldorf
Gesundheitsministerkonferenz in Düsseldorf
Gesundheitsberufe-Monitoring: Mehr Ausbildungsplätze zur Sicherung des Fachkräftebedarfs
Sie kommen wie berufen
Prof. Lambrette zum neuen Rektor der Hochschule für Künste bestellt
Aktuell, informativ, nutzerorientiert – das neue Portal der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie geht online
Verbraucherdialog im Quartier: Veranstaltung in Findorff mit Senatorin Quante-Brandt
Wissenschaft als Erfolgsmotor
Kooperation und Wissenschaft-Eine Herausforderung
Antje Boetius ist neue Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts
Die Aussschreibung 2018
Grundsteinlegung des Fraunhofer-Instituts für Bildgestützte Medizin (MEVIS)
Stipendienprogramm des Landes Bremen zur Unterstützung ausländischer geflüchteter und gefährdeter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
"Wichtige Impulse für die Sozialpolitikforschung“: Bundesminister Heil besucht SOCIUM
„Herausragende Verdienste für den Wissenschaftsstandort Bremen“: Prof. Dr Gerold Wefer erhält Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft
Kurznachrichten
Veranstaltungstrilogie: Gesundheitsversorgung unter Druck - welchen Weg geht Bremen?
Archiv
Senatorin Quante-Brandt zieht positive Bilanz der Gesundheitsministerkonferenz
Kuratorium des Alfred-Wegener-Instituts auf Helgoland
Festveranstaltung der DFG 2017 in Halle
Mit Insektizid belastete Eier auch im Land Bremen aufgetaucht
Augen auf beim Fidget-Spinner-Kauf!
Internationales Symposium an der Hochschule Bremen
15 Jahre Behandlungszentrum "Buntes Tor"
Selbsthilfetage in Bremen
Ergebnisse des Gesundheitsberufe-Monitorings: Senatorin Quante-Brandt spricht sich für mehr Ausbildungsplätze aus
Kooperation und Wissenschaft-Eine Herausforderung
I2b meet-up: Neue Technologien für Training und lernen – Wie mixed reality Wissen begreifbar macht
Informationstag Gesundheit für Studierende und Mitarbeitede
Blutspendeaktion unter der Schirmherrschaft von Senatorin Eva Quante-Brandt im Siemenshochhaus
Grippe-Impfaktion für Lehrkräfte
Einladung Veranstaltung Dialog Verbraucherschutz zum Thema Musterfeststellungsklage am 05.12.2018
Norddeutscher Wissenschaftspreis 2018 geht nach Kiel und Göttingen
Gesundheitsförderung inklusive gedacht
Grundsteinlegung des Fraunhofer-Instituts für Bildgestützte Medizin (MEVIS)
Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband Klaus Müller zu Gast in Bremen
Berninghausen-Preisverleihung 2018
Besuch der Senatorin Quante-Brandt beim Förderverein Klinikum Reinkenheide
Preisverleihung „Gesunde Unternehmen – Challenge 2018“
Senatorin Quante-Brandt besucht Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung
C3 School: Jugendliche entwickeln Ideen für verbraucherfreundliche Apps
Fachtag "Gesund aufwachsen in Kita, Schule und Quartier: Was können wir voneinander lernen?" am 20. Februar 2019
Bundesforschungsministerin Karliczek informiert sich über Meeresforschung im Land Bremen
Bremen will dem „Gesunde Städte-Netzwerk“ beitreten
Senatorin Quante-Brandt zu 219a: „Information ist Selbstbestimmung“
"Starkes Signal für die Wissenschaft im Land Bremen": Wissenschaftsplan 2025 beschlossen
In der Kogge-Halle des Deutschen Schifffahrtsmuseums den Hafen der Ehe ansteuern
„Herausragende Verdienste für den Wissenschaftsstandort Bremen“: Prof. Dr Gerold Wefer erhält Senatsmedaille für Kunst und Wissenschaft
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – am 1. MINT-Tag dreht sich alles um Digitalisierung, künstliche Intelligenz und virtuelle Welten
Zwischen Fake und Fakten - Die Verantwortung der Wissenschaft in turbulenten Zeiten
Erfolgreiche Prävention: Senatorin besuchte Gesundheitsprojekt des Jobcenters
Verzehrempfehlung: Keine Fische aus der Ochtum essen
Senatsempfang für Ehrenamtliche im Gesundheitswesen - "Engagement ist wertvoll!"
Hebammensuche per Mausklick: Online-Plattform für Bremen und Bremerhaven jetzt in acht Sprachen
Für Akzeptanz: Bremen setzt sich im Bundesrat für Verbot von Konversionstherapien von Homosexuellen ein
Ehrung zum 90. Geburtstag: Senatsempfang für Pionier der deutschen Meeresforschung Gotthilf Hempel
Mehr bezahlbarer Wohnraum für Studierende: Erster Spatenstich im Stiftungsdorf Ellener Hof gibt offiziellen Startschuss für den Bau eines neuen Studierendenwohnheims
Darf es etwas weniger sein? Aktion gegen Lebensmittelverschwendung
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz beschließt wichtige Bund-Länder-Pakte
Demonstrieren für die Wissenschaft – „March for Science“ in Bremen
Deutsche Allianz für Meeresforschung: Norddeutsche Länder bündeln ihre Kompetenzen
Startschuss für das neue Krankenhaus: Neues Klinikum Bremen-Mitte feierlich eröffnet
Gesundheitsbericht 2019 für das Land Bremen – Jetzt auch online abrufbar!
Jetzt auch online abrufbar: Gesundheitsbericht 2019 für das Land Bremen
Bremen startet Pilotprojekt für internationale Studieninteressierte
Kluge Köpfe fürs Land – Senatorin Quante-Brandt empfängt neuberufene Professorinnen und Professoren
Eckpunktepapier für eine "Landesstrategie Künstliche Intelligenz (KI) Bremen"
Wo arbeiten nach dem Studium?
Schulgeldfreiheit für drei Schulen erreicht – Stärkung der Therapieberufe
Für eine bessere Pflegeausstattung im Krankenhaus: Expertengremium legt Empfehlungen vor
Senatorin Quante-Brandt gratuliert Universität Bremen zum Erfolg bei "Qualitätsoffensive Lehrerbildung"
Tag der Organspende am 1. Juni
„Verlängerte Antragsfrist zur Stiftung Anerkennung und Hilfe nutzen“
Startschuss für die Deutsche Allianz Meeresforschung - Bund und norddeutsche Länder unterzeichnen Vereinbarung zum Aufbau des Verbunds deutscher Meeresforschungseinrichtungen
Jobs & Karriere
Wer wir sind
Aktuelle Stellenausschreibungen / Initiativbewerbungen
Was wir bieten
FAQ zum Stellenbesetzungsverfahren
Mitarbeiter:innen-Stimmen
Was wir schon geschafft haben
Personalmanagement
Corona
Ich bin positiv und jetzt?
Impfen gegen Corona
Impfen in der Stadtgemeinde Bremen
Impfen in Bremerhaven
FAQs zur Booster-/Auffrischimpfung
FAQs für Personengruppen (Schwangere, Kinder etc.)
FAQs zu den Impfstellen/Terminvergabe/Impfvorgang
FAQs zu Impfstoffen/Impfintervallen/Ausland
FAQ für Personen aus der Ukraine / Питання та відповіді українською мовою
FAQ für Personen aus der Ukraine / Питання та відповіді українською мовою
FAQs zum Impfnachweis/Genesenenzertifikat
Anfrage zum Impfen
Infomaterial zur Impfung
Informationen zum Disco-Impfen
FAQ zum Impfen
Corona-Tests
Regeln und Verhalten im Alltag
Corona-Verordnung
Einreisebestimmungen
Basiswissen Corona
FAQs
FAQs
Fragen & Antworten zum Ablauf im Impfzentrum
Fragen & Antworten für Helfende
Intern: Anfrage 2nd-Level
Intern: Weiterleitung an intern@bremen-impft.de
Intern: Weiterleitung an meldung.impfen@
Intern: Meldungen ans 2nd Level
Corona-Fallzahlen
Archiv für Wochenberichte mit epidemiologischen Kennzahlen
Frauen
Stabsbereich Frauen
Landeskoordinierungsstelle Istanbul-Konvention
Die Istanbul-Konvention
Rede von Dr. Monika Hauser
Gespräch mit Dr. Saskia Etzold
Istanbul-Konvention umsetzen. Bremer Landesaktionsplan – Frauen und Kinder vor Gewalt schützen
Bündnis Istanbul-Konvention fordert Aktionspläne nach Bremer Beispiel
Frauenhäuser und Frauenprojekte
Bundesmodellprojekt "Betroffenenexpertise und -perspektive"
Betroffenenbeirat Istanbul-Konvention im Land Bremen
Studie zur Ermittlung der Erfahrungen von gewaltbetroffenen Frauen im Bremer Hilfssystem
Bundesmodellprojekt "Unterstützung des Umstiegs aus der Prostitution"
Umstieg aus der Sexarbeit
Fördermittel für Frauenprojekte 2023
Gesundheit
Arbeitsschutz
Jugendarbeitsschutz
Ladenschluss
Berichte
Deutscher Arbeitsschutzpreis 2021
Frühjahrsveranstaltung des Landesarbeitskreises für Arbeitsschutz Bremen 2021
Berichte zur Gesundheit
Berufe im Gesundheitswesen
Altenpflege
Diagnostische Gesundheitsfachberufe
Pflegefachfrau/-mann
Fort- und Weiterbildung in der Pflege
Hebammen und Entbindungspfleger
Pflegeprofessionen
Therapeutische Gesundheitsfachberufe
Rettungsassistenz / NotfallsanitäterInnen
Anerkennung ausländischer Diplome in den Gesundheitsfachberufen
Anerkennung ausländischer Approbationen in Heilberufen
Psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen
Informationen zum Anmeldeablauf
Erteilung der Approbation
Zulassungsvoraussetzungen
Bremer Krebsregister
Gesundheitsförderung und Prävention im Land Bremen
Präventionsgesetz
Nationale Präventionskonferenz
Umsetzung des Präventionsgesetzes in Bremen
Gesundheitsförderung für arbeitslose Menschen - Verzahnung vom Arbeits- und Gesundheitsförderung
Neue Wege in Gesundheitsförderung für alleinerziehende Frauen
Health Literacy - Fachkräfte für Gesundheitsförderung und Prävention im Setting Schule
Betriebliches Gesundheitsmanagement am Amtsgericht Bremen
Koordinierungsstelle Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Netzwerke
Aufbau einer Landespräventionsberichterstattung
Strategie
Patientenberatung, Männergesundheit, Gesundheitsselbsthilfe
Gesundheitswirtschaft
Krankenhauswesen
Krankenhauswegweiser / Bremer Krankenhausspiegel
Krankenhausplanung im Land Bremen
Öffentliche Förderung von Krankenhäusern
Krankenhausrecht / Pflegesatzangelegenheiten
Bestimmte Krankenhäuser gemäß § 21 Abs.1a KHG
Gemeinsames Landesgremium nach § 90a SGB V
Thema Essstörungen und Angebote im Land Bremen
Gesundheit & Migration
Medizinische Versorgung
Seelsorgerische und psychologische Betreuung
Versorgung von Haustieren
Schule und Kindergarten
Frauen- und Kindergewaltschutz
Informationen in ukrainischer Sprache | Інформація українською мовою
Питання щодо медичної допомоги
Питання про духовну чи психологічну допомогу
Запитання щодо догляду за домашніми тваринами
Питання щодо іспитів перед відвідуванням школи чи дитячого садка
Питання про особливий захист жінок і дітей
Neues aus der Medizin
Demenz
Infektionsschutz
Nichtraucherschutz
Impfungen
Ebola
MRSA / MRE (Antibiotikaresistenz)
Organspende und Organtransplantation
Tuberkulose
Psychiatrie und Sucht
SCHULBUS-Bericht 2021/2022
Modellprojekte zur Weiterentwicklung der Psychiatriereform für das Jahr 2023
Psychiatrie 2.0. Nach der Psychiatriereform – Wie geht es weiter?
Psychiatrie 2.0 am 9. April 2019 - Eine stark strukturierte Einrichtung als Baustein im Gemeindepsychiatrischen Verbund
Psychiatrie 2.0 - Die Bremer Psychiatrie bewegt sich - Expertengespräche -
Zwischenbilanz zur Bremer Psychiatriereform am 16. November 2016
Expertengespräche vom 7. Mai 2014
Psychiatrie 2.0 am 27. April 2016 - Mobile Psychiatrie Bremerhaven
Rechtsetzung und Gesetze
Ausbildungsstätten Gesundheitsfachberufe
Umwelthygiene / Arzneimittel / Medizinprodukte
Apothekenwesen
Arzneimittel
Medizinprodukte
Umwelthygiene
Trinkwasser
Schwangerschaft / Geburt / Frauengesundheit
Beratungsstellen im Land Bremen
Beratung zur vorgeburtlichen Diagnostik
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion
Künstliche Befruchtung - medizinisch unterstützte Fortpflanzung
Teenagerschwangerschaften
Medizinische Betreuung in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsabbruch
Fortbildungen zum Schwangerschaftsabbruch
Geburt
Stillen
Infektionsschutz
Infektionsschutzgesetz
Erlaubniserteilung zum Arbeiten mit Krankheitserregern gem. § 44 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG)
Aktuelle Informationen zu Affenpocken
Gesundheit und Migration
Orientierung im Gesundheitswesen
Notaufnahmen
Emergency Rooms
Скорая помощь
Acil servisler
غرف الطوارئ (بدلاً من ذلك: تخفيف الضغط على غرف الطوارئ في بريمن)
Kinderambulanz Am Brill
Prävention und Gesundheitsförderung in Quartieren
Gesundheitsfachkräfte in Bremer Quartieren
Hebammenzentren in den Quartieren
Regionale Fachkräfte für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Verbraucherschutz
Gesundheitlicher Verbraucherschutz
Tiere
Pflanzen
Technischer Verbraucherschutz
Produktsicherheit
Produktrückrufe und -warnungen
Marktüberwachung
Verbraucherpolitik
Verbraucherpolitische Strategie
Verbraucherverbände
Verbraucherbildung
Verbraucherforschung
nachhaltiger Konsum
Bremer Aktionstag für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln 2. Mai 2018
Lebensmittelverschwendung
Verbraucherinformationen
Informationsfreiheitsgesetz
Verbraucherinformationsgesetz
Umweltinformationsgesetz
Lebensmittelwarnungen
Produktwarnungen
Verbraucherrechte
Verbraucherbeschwerden
Privacy Shield
Verbraucherbildung
Auszeichnung der Paula-Modersohn-Schule Bremerhaven als Verbraucherschule Gold
Konzept zur Stärkung der Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen im Land Bremen
Auszeichnung „Verbraucherschule“ des vzbv startet in die vierte Runde
Dialog Verbraucherschutz
Veranstaltungsreihe im 4. Quartal 2022: Strom- und Heizkosten senken: Wie geht das?
28. Oktober 2021: "Internet-Abzocke und Cybercrime: Wie schütze ich mich?"
9. September 2021: "Knapp bei Kasse? Wenn es finanziell eng wird in der Corona-Krise?"
9. Februar 2021: "Internet-Abzocke und Cybercrime: Wie schütze ich mich?"
5. Dezember 2018: "Dieselskandal, VW & Co: Was bringt die neue Musterfeststellungsklage?"
16. April 2018: "Vitaminpillen für die Gesundheit? Nahrungsergänzungsmittel zwischen Risiko und Nutzen"
31. Januar 2018: "Gesundheit per App - Nutzen und Sicherheit im Visier des Verbraucherschutzes"
Bremer Forum Gesundheitlicher Verbraucherschutz
27. Februar 2017: "Gesund im Schlaraffenland? – Wie gefährlich sind Zucker & Co?"
7. November 2016: "Private Altersvorsorge – fair und ökologisch"
Internet-Abzocke und Cybercrime: Wie schütze ich mich?
Verbraucherdialog im Quartier
24.11.2017: "Gesundheitsversprechen und Nahrungsergänzungsmittel"
26.06.2018: "Fit und agil, aber sicher! Mit Standsicherheit und gesunder Ernährung durch den Alltag"
Branchendialog Verbraucherfreundliche App-Entwicklung
C3 School "create your own app"
Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel
Lebensmittelüberwachnung
Hygiene
Kennzeichnung
Lebensmittelwarnungen
Verbraucherbeschwerden
Einfuhrkontrollen
Export
Gegenprobensachverständige
Ernährung
Ernährungsinformation
Ernährungsnotfallvorsorge
Schulobstprogramm
Umwelt & Natur
Lärm
Luft
Wasser
Chemikalien
Gentechnik
Strahlenschutz
Pflanzenschutz und Pflanzengesundheit
Saatgut
Umwelthygiene
Toxikologie
Tiere
Tiergesundheit
Tierarzneimittel
Tierschutz
tierische Nebenprodukte
Tierkörperbeseitigung
Futtermittelsicherheit
Tierversuche
Heimtiere
Eichwesen & Eichpflicht
Kauf loser Ware
Getränkeausschank
Fertigpackungen
Heizöllieferung
Verbrauchsmessgeräte
Informationen der deutschen Eichbehörden
Produktsicherheit
Garten- und Campingprodukte
Heimwerkerprodukte
Sport- und Freizeitgeräte
Haushaltswaren
Maschinen
elektrische Produkte
Arbeitsmittel
persönliche Schutzausrüstung
Aufzüge
Sprengstoff/Pyrotechnik
GS-Zeichen
Kosmetik
Spielzeug
Bekleidung
Schmuck
Reinigungsmittel
Tabakwaren
Marktüberwachungsaktionen
Lebensmittelbedarfsgegenstände
Anwendung nichtionisierender Strahlung zu kosmetischen und sonstigen nichtmedizinischen Zwecken am Menschen
Handel & Dienstleistungen
Garantie und Gewährleistung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Werbung
Internethandel
Preisangaben
Finanzen & Versicherungen
Finanzmarktwächter
Girokonto für alle
Dispozinsen
Geldanlagen
Altersvorsorge
Versicherungen
Kommunikations- & digitale Dienste
Marktwächter Digitale Welt
Anbieterwechsel
Gebühren
Soziale Netzwerke
Werbung
Urheberrecht
Wohnwelt
Mietverträge
Nebenkosten
Energieversorgung
Immobilien
Bauleistungen
Mobilität
Reiserecht
Fahrgastrecht
Fluggastrecht
Gentechnik und Chemikaliensicherheit
Überwachung gentechnischer Arbeiten und Anlagen
Chemikalienüberwachung und rechtliche Grundlagen
Formulare
Berichte
Jahresbericht Verbraucherschutz 2016
Jahresbericht Verbraucherschutz 2015
Jahresbericht Verbraucherschutz 2017
Belastung der Ochtum mit PFC
RathausRoland bg_img_rathausroland ·
Navigation:
Das Ressort
Senatorin
Staatsrätin
Senatorinnenbüro
Ansprechpartnerin für die Bürger:innen
Startseite Audit Beruf und Familie
Audit Beruf und Familie
Beruf und private Lebensgestaltung
Beruf und Kinderbetreuung
Beteiligungsprozesse beim Audit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Abteilung Allgemeine Verwaltung
Abteilung Gesundheit und Verbraucherschutz
Abteilung Kommunale Kliniken
Stabsbereich Frauen
Stabsbereich "ÖGD-Pakt"
Organigramm des Ressorts
Service
Leistungen und Formulare
Broschüren und Veröffentlichungen
Praktikum
Unabhängige Patientenberatung
Informationen in Leichter Sprache
Gebärdensprachevideos
Deputation
Aktuelles aus dem Ressort
Aktuelle Pressemitteilungen
Kurznachrichten
Veranstaltungstrilogie: Gesundheitsversorgung unter Druck - welchen Weg geht Bremen?
Jobs & Karriere
Corona
Ich bin positiv und jetzt?
Impfen gegen Corona
Corona-Tests
Regeln und Verhalten im Alltag
Corona-Verordnung
Einreisebestimmungen
Basiswissen Corona
FAQs
Corona-Fallzahlen
Gesundheit
Arbeitsschutz
Jugendarbeitsschutz
Ladenschluss
Berichte
Deutscher Arbeitsschutzpreis 2021
Frühjahrsveranstaltung des Landesarbeitskreises für Arbeitsschutz Bremen 2021
Berichte zur Gesundheit
Berufe im Gesundheitswesen
Altenpflege
Diagnostische Gesundheitsfachberufe
Pflegefachfrau/-mann
Fort- und Weiterbildung in der Pflege
Hebammen und Entbindungspfleger
Pflegeprofessionen
Therapeutische Gesundheitsfachberufe
Rettungsassistenz / NotfallsanitäterInnen
Anerkennung ausländischer Diplome in den Gesundheitsfachberufen
Anerkennung ausländischer Approbationen in Heilberufen
Psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen
Bremer Krebsregister
Gesundheitsförderung und Prävention im Land Bremen
Präventionsgesetz
Nationale Präventionskonferenz
Umsetzung des Präventionsgesetzes in Bremen
Netzwerke
Aufbau einer Landespräventionsberichterstattung
Strategie
Patientenberatung, Männergesundheit, Gesundheitsselbsthilfe
Krankenhauswesen
Krankenhauswegweiser / Bremer Krankenhausspiegel
Krankenhausplanung im Land Bremen
Öffentliche Förderung von Krankenhäusern
Krankenhausrecht / Pflegesatzangelegenheiten
Bestimmte Krankenhäuser gemäß § 21 Abs.1a KHG
Gemeinsames Landesgremium nach § 90a SGB V
Thema Essstörungen und Angebote im Land Bremen
Gesundheit & Migration
Informationen in ukrainischer Sprache | Інформація українською мовою
Neues aus der Medizin
Demenz
Infektionsschutz
Nichtraucherschutz
Impfungen
Ebola
MRSA / MRE (Antibiotikaresistenz)
Organspende und Organtransplantation
Tuberkulose
Psychiatrie und Sucht
SCHULBUS-Bericht 2021/2022
Modellprojekte zur Weiterentwicklung der Psychiatriereform für das Jahr 2023
Psychiatrie 2.0. Nach der Psychiatriereform – Wie geht es weiter?
Psychiatrie 2.0 am 9. April 2019 - Eine stark strukturierte Einrichtung als Baustein im Gemeindepsychiatrischen Verbund
Psychiatrie 2.0 - Die Bremer Psychiatrie bewegt sich - Expertengespräche -
Zwischenbilanz zur Bremer Psychiatriereform am 16. November 2016
Expertengespräche vom 7. Mai 2014
Psychiatrie 2.0 am 27. April 2016 - Mobile Psychiatrie Bremerhaven
Rechtsetzung und Gesetze
Ausbildungsstätten Gesundheitsfachberufe
Umwelthygiene / Arzneimittel / Medizinprodukte
Apothekenwesen
Arzneimittel
Medizinprodukte
Umwelthygiene
Trinkwasser
Schwangerschaft / Geburt / Frauengesundheit
Beratungsstellen im Land Bremen
Beratung zur vorgeburtlichen Diagnostik
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion
Künstliche Befruchtung - medizinisch unterstützte Fortpflanzung
Teenagerschwangerschaften
Medizinische Betreuung in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsabbruch
Fortbildungen zum Schwangerschaftsabbruch
Geburt
Stillen
Infektionsschutz
Notaufnahmen
Kinderambulanz Am Brill
Prävention und Gesundheitsförderung in Quartieren
Gesundheitsfachkräfte in Bremer Quartieren
Hebammenzentren in den Quartieren
Regionale Fachkräfte für psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Frauen
Stabsbereich Frauen
Landeskoordinierungsstelle Istanbul-Konvention
Die Istanbul-Konvention
Istanbul-Konvention umsetzen. Bremer Landesaktionsplan – Frauen und Kinder vor Gewalt schützen
Frauenhäuser und Frauenprojekte
Bundesmodellprojekt "Betroffenenexpertise und -perspektive"
Betroffenenbeirat Istanbul-Konvention im Land Bremen
Studie zur Ermittlung der Erfahrungen von gewaltbetroffenen Frauen im Bremer Hilfssystem
Bundesmodellprojekt "Unterstützung des Umstiegs aus der Prostitution"
Fördermittel für Frauenprojekte 2023
Verbraucherschutz
Gesundheitlicher Verbraucherschutz
Tiere
Pflanzen
Technischer Verbraucherschutz
Produktsicherheit
Produktrückrufe und -warnungen
Marktüberwachung
Verbraucherpolitik
Verbraucherpolitische Strategie
Verbraucherverbände
Verbraucherbildung
Verbraucherforschung
nachhaltiger Konsum
Lebensmittelverschwendung
Verbraucherinformationen
Lebensmittelwarnungen
Verbraucherrechte
Verbraucherbeschwerden
Privacy Shield
Verbraucherbildung
Auszeichnung der Paula-Modersohn-Schule Bremerhaven als Verbraucherschule Gold
Konzept zur Stärkung der Verbraucherbildung an allgemeinbildenden Schulen im Land Bremen
Auszeichnung „Verbraucherschule“ des vzbv startet in die vierte Runde
Dialog Verbraucherschutz
Internet-Abzocke und Cybercrime: Wie schütze ich mich?
Verbraucherdialog im Quartier
24.11.2017: "Gesundheitsversprechen und Nahrungsergänzungsmittel"
26.06.2018: "Fit und agil, aber sicher! Mit Standsicherheit und gesunder Ernährung durch den Alltag"
Branchendialog Verbraucherfreundliche App-Entwicklung
C3 School "create your own app"
Lebensmittelsicherheit
Lebensmittel
Lebensmittelüberwachnung
Hygiene
Kennzeichnung
Lebensmittelwarnungen
Verbraucherbeschwerden
Einfuhrkontrollen
Export
Gegenprobensachverständige
Ernährung
Ernährungsinformation
Ernährungsnotfallvorsorge
Schulobstprogramm
Eichwesen & Eichpflicht
Kauf loser Ware
Getränkeausschank
Fertigpackungen
Heizöllieferung
Verbrauchsmessgeräte
Produktsicherheit
Kosmetik
Spielzeug
Bekleidung
Schmuck
Reinigungsmittel
Tabakwaren
Lebensmittelbedarfsgegenstände
Anwendung nichtionisierender Strahlung zu kosmetischen und sonstigen nichtmedizinischen Zwecken am Menschen
Handel & Dienstleistungen
Garantie und Gewährleistung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Werbung
Internethandel
Preisangaben
Finanzen & Versicherungen
Finanzmarktwächter
Girokonto für alle
Dispozinsen
Geldanlagen
Altersvorsorge
Versicherungen
Kommunikations- & digitale Dienste
Marktwächter Digitale Welt
Anbieterwechsel
Gebühren
Soziale Netzwerke
Werbung
Urheberrecht
Wohnwelt
Mietverträge
Nebenkosten
Energieversorgung
Immobilien
Bauleistungen
Mobilität
Reiserecht
Fahrgastrecht
Fluggastrecht
Gentechnik und Chemikaliensicherheit
Überwachung gentechnischer Arbeiten und Anlagen
Chemikalienüberwachung und rechtliche Grundlagen
Berichte
Jahresbericht Verbraucherschutz 2016
Jahresbericht Verbraucherschutz 2015
Jahresbericht Verbraucherschutz 2017
Belastung der Ochtum mit PFC